Ableton StartseiteMenü
  • Live
  • Push
  • Note
  • Link
  • Shop
  • Packs
  • Hilfe
  • Mehr
  • Live kostenlos testen
  • Einloggen oder registrieren

Mehr auf Ableton.com:

  • Blog
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton für Akademien und Hochschulen
  • Certified Training
  • Über Ableton
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Mehr von Ableton:

  • Loop

    Schaue Vorträge, Performances und Features von Abletons Konferenz für Musikschaffende

  • Learning Music

    Erlerne die Grundlagen des Komponierens direkt in deinem Browser.

  • Learning Synths

    Erste Schritte mit Synthese an einem web-basierten Synthesizer und begleitenden Übungen.

  • Making Music

    Tipps aus „74 Creative Strategies for Electronic Producers“

  • Alle Posts
  • Künstler:innen
  • News
  • Downloads
  • Tutorials
  • Videos
  • Loop
  • One Thing
News – Beiträge in Kategorie ansehen: News

Alter Echo and Holder: Zwei leistungsstarke neue Anwendungen für kreatives Sound Design

Tags: 

  • Packs – Posts mit dem Tag %(tag)s: Packs, 
  • Delays – Posts mit dem Tag %(tag)s: Delays

Die Suche nach neuen Sounds führt nicht selten in ein Wirrwarr von Effekten und Routings – viel zu schnell sind sie aufgetürmt, wenn man etwas einzigartiges finden will. Weitaus effizienter sind Plug-ins, die die besten Elemente verschiedener Effekte in einem einzigen, vielseitigen Modul zusammenfassen. Sie rücken den Fokus mehr auf den Sound und es gilt keine endlosen Effektketten in Schach zu halten.

Alter Echo

Die neuen Max-for-Live-Anwendungen Alter Echo und Holder von K-Devices sind solche Universal-Plug-ins. Alter Echo ist ein Delay-Modul, durch das sich Echos mittels zweier Step-Sequenzer in lebendige, rhythmische Patterns verwandeln lassen. Die Step-Sequenzer sind zum Wiedergabetempo synchronisiert und inspirieren zu neuen Delay-Kreationen. K-Devices hat die Operatoren „What“ und „When“ genannt – sie steuern die in den Effekt eingespeiste Audio-Menge und legen den Zeitpunkt fest, ab dem das Delay zu hören ist. So können Sie auf einfache Weise kreuz und quer verlaufende rhythmische Patterns erzeugen. Darüber hinaus bietet Alter Echo die Möglichkeit, Verläufe und Formen zu entwickeln, die dem Delay Kontur und Dynamik geben. Die „Texturize“-Sektion liefert ein zweites Delay, das in Beziehung zum ursprünglichen Echo-Signal vorwärts oder rückwärts ablaufen kann. Durch ein integriertes Filter und einen einfach bedienbaren Sidechain-Kompressor können Sie Ihre Sounds mit Ducking-Effekten dynamisieren und durch das Stereofeld wandern lassen.

Holder

Holder ist eine Anwendung, die aus kurzen Audio-Segmenten völlig neue Sounds entstehen lässt. Ihre Regler wirken auf den ersten Blick rätselhaft und laden zum grenzenlosen Experientieren ein. Die Bedienoberfläche besteht zum Großteil aus einem Spektrographen, in dem sich winzige Teile des Eingangssignals isolieren und einfrieren lassen, per manueller Auswahl oder automatisch – Holder synchronisiert sich dann zu Lives Tempo und pickt sich die Slices in der von Ihnen gewünschten Frequenz heraus. In der Sektion „dronizer“ werden durch die Parameter „void“, „swarm“ und „blur“ wilde Modulationen möglich, die jenseitige Klanglandschaften entstehen lassen – Drum-Hits, die zu surrealen Flächen mutieren, oder sterile Mikro-Sounds, die bis an die Grenze der Wahrnehmung reichen. Holder lässt sich auch hervorragend mit AlterEcho kombinieren, beispielsweise in einer Return-Spur. Dann wird das Stereofeld buchstäblich zu einem akustischen Zauberwürfel.

Entdecken Sie Alter Echo & Holder im Detail.

Veröffentlicht am 21. Januar 2015 in News
Tags: Packs, Delays

Ableton
  • Live oder Push registrieren
  • Über Ableton
  • Stellenangebote
  • Ableton Facebook
  • Ableton Twitter
  • Ableton YouTube
  • Ableton Instagram

Bildungsbereich

  • Rabatte für Studierende und Lehrkräfte
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton für Akademien und Hochschulen

Community

  • Ableton-User-Groups finden
  • Certified Training finden
  • Certified Trainer:in werden

Sprache und Standort

Kontaktiere unsPressematerialRechtliche HinweiseDatenschutzrichtlinienCookie-EinstellungenImpressum
Made in Berlin