Ableton StartseiteMenĂŒ
  • Live
  • Push
  • Note
  • Link
  • Shop
  • Packs
  • Hilfe
  • Mehr
  • Live kostenlos testen
  • Einloggen oder registrieren

Mehr auf Ableton.com:

  • Blog
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton fĂŒr Akademien und Hochschulen
  • Certified Training
  • Über Ableton
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Mehr von Ableton:

  • Loop

    Schaue VortrĂ€ge, Performances und Features von Abletons Konferenz fĂŒr Musikschaffende

  • Learning Music

    Erlerne die Grundlagen des Komponierens direkt in deinem Browser.

  • Learning Synths

    Erste Schritte mit Synthese an einem web-basierten Synthesizer und begleitenden Übungen.

  • Making Music

    Tipps aus „74 Creative Strategies for Electronic Producers“

  • Alle Posts
  • KĂŒnstler:innen
  • News
  • Downloads
  • Tutorials
  • Videos
  • Loop
  • One Thing
KĂŒnstler:innen – BeitrĂ€ge in Kategorie ansehen: KĂŒnstler:innen

Addison Groove: Immer wieder "Footcrab"

Tags: 

  • Reverbs – Posts mit dem Tag %(tag)s: Reverbs, 
  • 808 – Posts mit dem Tag %(tag)s: 808

"Beschleunigt" ist nicht nur Tony Williams' Musik, sondern auch sein Terminkalender: Der junge Produzent fliegt um die Welt und bringt mit rasanten DJ- und Live-Sets als Addison Groove und Headhunter alle TanzflĂ€chen zum Beben. Ableton Live ist ein zentrales Element seiner Auftritte: "Das Tollste an Live war fĂŒr mich die komplett neue Art, Musik zu machen", sagt Williams ĂŒber die Anfangszeit, in der er Lives intuitive Arbeitsweise mit Clips zu schĂ€tzen lernte. "Wenn die Dinge weniger visualisiert sind, hört man viel mehr und kommt auch schneller in den Groove. Das hat meinen Sound definitiv vorangebracht."

Williams nutzt Live nicht nur fĂŒr die Performance, sondern auch als primĂ€ren Sampler im Studio. Beim Programmieren seiner komplexen, synkopenreichen Beats wĂ€hlt er oft ungewöhnliche Einstellungen fĂŒr die LĂ€nge von Clips: "Das mache ich, um Sounds mehr Groove zu verleihen. Wenn ich mit der Loop-LĂ€nge experimentiere und Sounds beispielsweise nicht einen Takt lang spielen lasse, sondern auf ⅓ kĂŒrze, ergeben sich ziemlich interessante Rhythmen." ZusĂ€tzlich stellt Williams bei der Performance ungerade Metren ein, was fĂŒr eine gewisse Unsicherheit sorgen kann: "Man weiß nie, was passieren wird: Ich gehe ein Risiko ein, und hoffe, dass das funktioniert. In neun von zehn FĂ€llen klappt es sogar".

In Williams' Produktionen kommen auch Lives Libraries und Instrumente zum Einsatz. HÀufig sind Sounds von Drum Machine zu hören - wie in seinem 808-Killer-Track "Footcrab". Mittlerweile arbeitet der Produzent zwar auch mit einer richtigen 808, "doch beim Komponieren nutze ich immer noch viele Ableton-Libraries und -Effekte", so Williams. Eines seiner Lieblings-Werkzeuge ist Lives Reverb: "Das sticht beim Auflegen wie auch beim Live-Spielen heraus".

Tony Williams hat in nĂ€chster Zeit viel zu tun: Veröffentlichungen auf Hessle Audio und 3024, Auftritte bei Festivals wie Glastonbury und Melt! und eine USA-Tour stehen an. Dazwischen will er noch Zeit dafĂŒr finden, Tracks fĂŒr ein Release zusammenzustellen, das noch vor Jahresende erscheinen soll. "Das ist im Moment der Plan", sagt Williams: "Ich will meinen Electro/808/Juke-Stil am Laufen halten."

Addison Grooves EP "Footcrab VIP", auf der Sounds der Drum-Machines-Library zu hören sind, ist bei Swamp81 als kostenloser Download erhÀltlich.

Weitere Infos zu Addison Groove finden Sie auf Tony Williams' Facebook-Seite.

Veröffentlicht am 1. November 2011 in KĂŒnstler:innen
Tags: Reverbs, 808

Ableton
  • Live oder Push registrieren
  • Über Ableton
  • Stellenangebote
  • Ableton Facebook
  • Ableton Twitter
  • Ableton YouTube
  • Ableton Instagram

Bildungsbereich

  • Rabatte fĂŒr Studierende und LehrkrĂ€fte
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton fĂŒr Akademien und Hochschulen

Community

  • Ableton-User-Groups finden
  • Certified Training finden
  • Certified Trainer:in werden

Sprache und Standort

Kontaktiere unsPressematerialRechtliche HinweiseDatenschutzrichtlinienCookie-EinstellungenImpressum
Made in Berlin