Ableton StartseiteMenü
  • Live
  • Push
  • Note
  • Link
  • Shop
  • Packs
  • Hilfe
  • Mehr
  • Live kostenlos testen
  • Einloggen oder registrieren

Mehr auf Ableton.com:

  • Blog
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton für Akademien und Hochschulen
  • Certified Training
  • Über Ableton
  • Stellenangebote
  • Ausbildung

Mehr von Ableton:

  • Loop

    Schaue Vorträge, Performances und Features von Abletons Konferenz für Musikschaffende

  • Learning Music

    Erlerne die Grundlagen des Komponierens direkt in deinem Browser.

  • Learning Synths

    Erste Schritte mit Synthese an einem web-basierten Synthesizer und begleitenden Übungen.

  • Making Music

    Tipps aus „74 Creative Strategies for Electronic Producers“

  • Alle Posts
  • Künstler:innen
  • News
  • Downloads
  • Tutorials
  • Videos
  • Loop
  • One Thing
Videos – Beiträge in Kategorie ansehen: Videos

Aron Ottignon: Eine Frage der Balance

Tags: 

  • Jazz – Posts mit dem Tag %(tag)s: Jazz, 
  • Pianos – Posts mit dem Tag %(tag)s: Pianos

Der Jazzpianist Aron Ottignon hat sein musikalisches Handwerk kontinuierlich ausgebaut. Der gebürtige Neuseeländer wohnt in Paris und arbeitet sowohl solistisch als auch zusammen mit Künstlern wie Stromae und Woodkid. Für seine neueste Platte hat Ottignon sich mit auserlesenen Musikern zusammengetan, nämlich mit dem Produzenten Rodi Kirk, der ebenfalls von der anderen Seite des Erdballs stammt und mit Samuel Dubois, der sich in Großbritannien als Steel-Pan-Spieler und Perkussionsvirtuose einen Namen gemacht hat. Daraus ist die EP „Starfish“ entstanden, eine kaleidoskopische Reise durch den elektronisch versierten, perkussionsreichen Jazz des 21. Jahrhunderts, der sich auch gegenüber nicht-westlichen Stilen öffnet.

Als es darum ging, eine Live-Fassung der EP auszuarbeiten, war die Herausforderung, einerseits die Komplexität der Studio-Aufnahmen nachzubilden und andererseits genügend Spielraum für die Spontaneität einer guten Jazzsession zu lassen. Für Rodi Kirk besteht die Lösung im Zusammenspiel von Push mit einer Tempest, einem Mischpult und einem eigenen Max-for-Live-Gerät. Damit sind die elektronischen Elemente dem Klavier und der Perkussion gleichgestellt und für das Trio ergab sich ausreichend Raum, um innerhalb von Ottignons dynamischen Kompositionen zu navigieren.

Ottignon, Kirk und Dubois stellten sich dem Publikum im historischen Funkhaus Berlin, wo sie eine intime Liveaufnahme-Session zum Besten gaben. Unser Kamerateam war zur Stelle, um die gesamte Performance mitzuschneiden. Sehen Sie sich die Livefassung des karibisch anmutenden Tracks „Starfish“ an und lassen Sie sich davon mitreißen, wie die drei Instrumentalisten zusammen einen intensiven, ineinander verschränkten Groove erzeugen, in dem es von geistreichen, spontanen Ausschmückungen nur so wimmelt.

In unserer Mini-Dokumentation „A Question of Balance“ verfolgen wir, wie Aron Ottignon, Rodi Kirk und Samuel Dubois ihre Musik vom Studio auf die Bühne bringen und lernen, wie sie im Sinne der maximalen musikalischen Freiheit ihr Setup anpassen.

Im obigen Video sehen Sie, wie Rodi Kirk seine beiden Mitspieler in Echtzeit sampelt, indem er Pushs User-Taste drückt. Mit diesem kostenlosen Gerät für Max for Live , das den Push-User-Modus aufhebt und Pushs User-Taste stattdessen zuweisbar für MIDI macht, können Sie diese Technik selber anwenden.

Schauen Sie die 30-minütige Live-Performance von Aron Ottignon, Rodi Kirk und Samuel Dubois im Funkhaus Berlin.

Bleiben Sie bei Aron Ottignon über seine Website und über Facebook auf dem Laufenden

Mehr über Rodi Kirks musikalische Unternehmungen erfahren Sie auf Bandcamp

Aktuelles von Samuel Dubois finden Sie bei Facebook

Veröffentlicht am 15. Mai 2015 in Künstler:innen, Videos
Tags: Jazz, Pianos

Ableton
  • Live oder Push registrieren
  • Über Ableton
  • Stellenangebote
  • Ableton Facebook
  • Ableton Twitter
  • Ableton YouTube
  • Ableton Instagram

Bildungsbereich

  • Rabatte für Studierende und Lehrkräfte
  • Ableton for the Classroom
  • Ableton für Akademien und Hochschulen

Community

  • Ableton-User-Groups finden
  • Certified Training finden
  • Certified Trainer:in werden

Sprache und Standort

Kontaktiere unsPressematerialRechtliche HinweiseDatenschutzrichtlinienCookie-EinstellungenImpressum
Made in Berlin